Kirschbaumschnitt – eine wichtige Pflegemaßnahme
Hat man einen Kirschbaum in den Garten gepflanzt, will man auch Kirschen ernten. Um die reichhaltige Blüte und einen guten Ertrag zu sichern, sollte der Kirschbaum von Anfang an regelmäßig und mit Bedacht geschnitten werden.
Wissenswertes über den Kirschbaumwuchs
Die Süßkirschen- und die Sauerkirschenbäume weisen einen unterschiedlichen Wuchscharakter auf. Während die Süßkirsche stark aufrecht wächst und eine ausgeprägt stufenförmige Krone bildet, verzweigt sich die Sauerkirsche gern und bekommt eine Vielzahl von Langtrieben. Deshalb ist bei der Sauerkirsche ein regelmäßiger Fruchtholzschnitt erforderlich, bei der Süßkirsche hingegen lediglich ein Pflanz- und ein Erneuerungsschnitt zu gegebener Zeit.
Wie man richtig schneidet
Der Baumschnitt verhilft dem Gärtner zu einer reichen Ernte und sollte deshalb mit Bedacht erfolgen. Sowohl bei der Süß- als auch bei der Sauerkirsche ist es wichtig, folgende allgemeine Hinweise zu beachten:
- der Erziehungsschnitt beeinflusst die Triebrichtung und somit die Blüten- und die Fruchtbildung,
- die Zweige und vor allem die Äste schneidet man senkrecht; kleine Schnittwunden verheilen schneller, größere werden mit Wundverschlussmittel bestrichen,
- zum Auslichten werden die nach innen wachsende und sich kreuzende Äste entfernt,
- beim Fruchtholzschnitt werden die abgetragenen Zweige bis auf Neuwuchs an der Basis zurückgeschnitten, um damit das erneute Fruchten der einjährigen Triebe zu ermöglichen,
- durch Sommer- bzw. Winterschnitt bremst bzw. fördert man den Wachstum,
- Pflanzschnitt wird nach dem Pflanzen verwendet, dabei werden der Mittel- und zwei bis vier starke Leittriebe auf vier bis sechs Augen unter Beachtung der Saftwaage zurückgeschnitten und die restlichen Triebe werden entfernt.
- das radikale Stutzen verjüngt die überalterten Bäume, dabei werden die Stammverlängerung sowie die Gerüstäste stark eingekürzt, was die Bildung neuer Triebe ermöglicht.
Le bon moment pour couper l'arbre
Der Kirschbaumschnitt erfolgt im August-September (Sommerschnitt) oder ab Anfang März (Winterschnitt), je nachdem, ob man den Wachstum fördern oder bremsen möchte. Den Baumschnitt Im Frühjahr durchzuführen hat den Vorteil, dass der Baum noch unbelaubt ist und deshalb einen besseren Überblick bietet.
trucs et astuces
Das Bestreichen der Schnittwunde mit Wundverschlussmittel wird dann empfohlen, wenn die Schnittfläche größer als 4 cm im Durchmesser ist oder wenn in der Ruheperiode geschnitten wurde, da sich in dieser Zeit kein neues Gewebe bilden kann und die Wunde sonst unverschlossen austrocknet.